Bachelorarbeit "Ums Eck"
Eine digitale Plattform zum Entdecken, Erleben und Erstellen von lokalen Unterhaltungsangeboten (für die Gemeinde Oberderdingen)
Mai 2021



Im Rahmen meiner Bachelorthesis mit dem Titel "Eine digitale Plattform zum Entdecken, Erleben und Erstellen von lokalen Unterhaltungsangeboten (für die Gemeinde Oberderdingen)" entstand die App "Ums Eck".
Die Arbeit orientiert sich dabei an der Gemeinde Oberderdingen, welche stellvertretend für Gemeinden im ländlichen Raum mit bis zu 20.000 Einwohner*innen ist. Um eine solche Plattform zu entwickeln, hat sich diese Arbeit mit den Anforderungen und Bedürfnissen der Bürger*innen der Gemeinde auseinandergesetzt und Möglichkeiten der lokalen Freizeitgestaltung analysiert.
Ziel ist es, Bewohner*innen der Gemeinde eine Möglichkeit zu geben ihre Heimat neu zu entdecken und ein aktives Dorfleben mit Austausch und Inspiration zu fördern. Des weiteren soll die App dabei unterstützen, Freizeit nicht durch die Nutzung von Smartphones zu verschwenden, sondern mit digitaler Unterstützung die Freizeit interessanter und abwechslungsreicher in der Natur zu verbringen. Dabei sollen Unterhaltungsangebote individuellen Interessen angepasst sein und in den Alltag integriert werden können, besonders wenn nicht viel Zeit zur Verfügung steht. Der Facettenreichtum der Umgebung und abwesende Sachverhalten sollen im öffentlichen Raum sichtbar und Erlebnisse an Standorten in der Umgebung festgemacht werden.
In der App erhält man eine Übersicht von Beiträgen, welche sich in der Nähe befinden. Man muss sein Smartphone jedoch nicht ständig benutzen, sondern wird auch im Alltag auf die Beiträge aufmerksam gemacht, indem man beim Betreten eines Geofences einen Hinweis auf dem Smartphone oder der Smartwatch erhält. Dies Angebote, die sowohl inhaltlich als auch per Geofencing mit dem Standort verknüpft sind, kann man dann entweder direkt wahrnehmen oder für später speichern. Aufgrund der Möglichkeit durch Tags zu filtern, ist das Angebot individuellen Interessen angepasst. Die Beiträge sind von Bürger*innen der Gemeinde erstellt und befassen sich mit verschiedensten Themen.
Diese sind partizipativ und per Kommentar oder Kontaktinformationen auf dem Profil der Ersteller*innen kann mit den Urheber*innen interagiert werden. So wird ein aktives Dorfleben mit Austausch und Inspiration gefördert. Da die Beiträge an bestimmte Standorte gebunden sind, bewegen sich die User*innen an der frischen Luft und haben einen Anreiz weitere Strecken zu gehen, um neue Beiträge öffnen zu können. Des weiteren lernt man durch die Inhalte seine Heimat und deren Facettenreichtum besser kennen. Das übersichtliche Design der App und ihre einfache Handhabung machen es möglich, ohne großen Aufwand eigene Inhalte zu teilen.
Durch die Konzeption dieser Bachelorarbeit wurden viele neue Kenntnisse über Themengebiete wie Freizeitgestaltung, digitale Plattformen, nutzerorientierte Gestaltung aber auch die Gemeinde Oberderdingen und ihre Bürger*innen gewonnen. Das Einbeziehen von zukünftigen Nutzern der Zielgruppe in die Recherche ist besonders interessant, und bringt neue Ansichten und Ideen ein.